Schlagwortliste der Datenbank Assessment
Die Liste zeigt Ihnen alle in der Datenbank verwendeten Schlagwörter und Analysebereiche.
| Schlagwort bzw. Analysebereich | Information zum Schlagwort bzw. Analysebereich |
|---|---|
| Kognitive Anforderungen | Anforderungen an Fähigkeiten, des Erkennens und Gewahrwerdens wie u.a. Wahrnehmen, Erinnern (Wiedererkennen), Vorstellen, Planen, Problemlösen. |
| Kognitive Fähigkeiten | Fähigkeiten, des Erkennens und Gewahrwerdens, u.a. Wahrnehmen, Erinnern (Wiedererkennen), Vorstellen, Planen, Problemlösen |
| Kohärenzgefühl | Globale Orientierung, die zum Ausdruck bringt, in welchem Umfang man ein generalisiertes, überdauerndes und dynamisches Gefühl des Vertrauens besitzt, dass die eigene innere und äußere Umwelt vorhersagbar ist; Bewältigungsressource; ein ausgeprägtes Kohärenzgefühl soll der Entstehung von stressbedingten Erkrankungen entgegenwirken |
| Kommunikation (A) | Anforderungen an verbale und nonverbale Kommunikation, z.B. Sprechen, Gestik, Mimik; Anforderungen an kommunikatives Verhalten, z.B. im Team oder bei Kundenkontakt |
| Kommunikationsfähigkeit | Fähigkeit zur sozialen Interaktion, z.B. im Team oder Kundenkontakt, durch verbale und nonverbale Kommunikation, z.B. Sprechen, Gestik, Mimik |
| Konfliktfähigkeit | Fähigkeit, Konflikte zwischen Personen oder Gruppen, die aufgrund unterschiedlicher Interessen oder Handlungsabsichten bestehen, zu lösen; Konflikte erkennen und bewältigen; |
| Kontaktfähigkeit | Interpersonale Aufgeschlossenheit; Möglichkeit (und Leichtigkeit) mitmenschliche Beziehungen aufzunehmen |
| Koordinative Fähigkeiten | Reaktionsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Bewegungs- und Stellungsempfinden, Bewegungskontrolle |
| Körperhaltungen | Sitzen, Stehen, Liegen, Knien/Hocken, Haltungstoleranz, Zwangshaltungen; Körperhaltungen ändern und aufrecht erhalten |
| Körperliche Anforderungen | Physische, (psycho-)motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mobilität, Körperhaltung, Lastenhandhabung sowie Körperaktivitäten; konditionelle und koordinative Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit) |
| Körperliche Fähigkeiten | Physische, (psycho-)motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mobilität, Körperhaltung, Lastenhandhabung sowie Körperaktivitäten; konditionelle und koordinative Fähigkieten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit) |
| Kraftfähigkeit | Hand-/Arm-/Beinkraft, Rumpfkraft; Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft |
| Krankheitsbewältigung | Coping, Krankheitsverarbeitung; Behandlungs- und Krankheitseinsicht; Bewältigungsstrategien; Kontrollüberzeugung zu Krankheit |
| Kritische Kontrolle | Arbeitsergebnisse und Verhaltensweisen prüfen und bewerten |
| Lastenhandhabung (A) | Anforderungen in Form von Heben, Tragen, Schieben, Ziehen, Umsetzen |
| Lastenhandhabung (P) | Fähigkeit, Lasten zu schieben, ziehen, tragen, heben, halten und umzusetzen |
| Lebenszufriedenheit und Lebensqualität | subjektive Zufriedenheit mit dem eigenen Leben; Einschätzung der menschlichen Lebensverhältnisse in verschiedensten Teilperspektiven (u.a.: Alltagsleben, Sozialleben und Berufsleben) |
| Leistungsmotivation | Merkmale wie Ehrgeiz; Erfolgserwartung; Leistungsorientierung und Leistungsstreben; Verausgabungsbereitschaft |
| Lern- und Merkfähigkeit | Informationen auffassen und im Gedächtnis speichern; Fähigkeiten wie Auffassungsvermögen, Erinnerungsvermögen, Wiedererkennen, Rekonstruieren |
| Lernen und Merken (A) | Anforderungen an Auffassungs-, Erinnerungsvermögen, Wiedererkennen und Rekonstruieren; Informationen auffassen und im Gedächtnis speichern |
| Lese- und Schreibfähigkeit | u.a. Worterkennen, Satzverständnis, Schreiben |
| Lesen und Schreiben (A) | Anforderungen an Lese- und Schreibfähigkeit |
![[Logo] Die Buchstaben I, Q, P, R in blauem Kasten mit roten Bogen](/assessment/layout/iqpr-logo-mit-schrift.jpg)
![[Logo] Die Buchstaben I, Q, P, R in blauem Kasten mit roten Bogen](/assessment/layout/logo-iqpr.gif)

Datenbank
Datenbankinfo
Schlagwortliste