IQPR - Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation

Zur Navigationsleiste springen

[Logo] Die Buchstaben I, Q, P, R in blauem Kasten mit roten Bogen

Grafik enthält Schriftzug: 'Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (GmbH) an der Deutschen Sporthochschule Köln.', sowie die Schlagworte: 'Arbeit, Assessment, Chancengleichheit, Partizipation, Prävention, Qualität, Rehabilitation'.
vergrößern   normal   verkleinern
Info

Detailansicht

WKV, Skala zur Erfassung der wahrgenommenen körperlichen Verfassung
Autoren des Beitrags: Jens Kleinert
Grunddaten
aktualisiert: 06.05.2004
Skala zur Erfassung der wahrgenommenen körperlichen Verfassung  (WKV)
Von: Kleinert J.
Verlag (Jahr): (o. A.)
Bestellung: Dr. Jens Kleinert
Psychologisches Institut, Deutsche Sporthochschule Köln
50933 Köln
kleinert@dshs-koeln.de

Demoversion erhältlich als Papier-Version
Kontakt: Dr. Jens Kleinert
s.o.
Zusammenfassung
Mittels des Fragebogens zur Erfassung der wahrgenommenen körperlichen Verfassung (WKV) werden die vier körperlichen Wahrnehmungsdimensionen Aktiviertheit, Trainiertheit, Beweglichkeit und Gesundheit erhoben. Im Rahmen von vier Studien an insgesamt 645 Personen erwies sich das Fragebogeninstrument als valide und reliabel hinsichtlich der Messung der aktuell wahrgenommenen körperlichen Verfassung und ihrer Veränderungen. Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Verlaufsanalyse eines Rehabilitations- und Trainingsprozesses und zur Evaluierung körperorientierter Trainingsverfahren.
Test- / Analysedesign
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Körperliche Befindlichkeit.
Dimensionen / Analyseeinheiten:
Aktiviertheit (5), Trainiertheit (5), Beweglichkeit (5), Gesundheit (5).

Gesamtzahl der Items: 20 + 2 Kontrollitems
Theoretische Grundlagen:
Aktuelle körperliche Befindlichkeit.
Erhebungs- / Analysemethoden:
Selbsteinschätzung; Fragebogen;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen: 1 DIN-A4 Seite
Gütekriterien
Objektivität:
Durchführungsobjektivität ist durch die standardisierten Instruktion- und Itemformulierungen gegeben, Auswertungsobjektivität durch die präzisen Auswertungsvorschriften. Das Verfahren ist anwendbar für den intraindividuellen Vergleich (individuelle Messreihe) oder den Gruppenvergleich bei ausreichend großer Stichprobengröße.
Reliabilität:
In vier Studien (Gesamt-N=645; siehe Validität) konnten für die vier Subskalen des WKV folgende mittlere innere Konsistenzen (Cronbach) festgestellt werden: (1) Subskala Aktiviertheit: 90.4, (2) Subskala Trainiertheit: 88.6, (3) Subskala Beweglichkeit: 79.2, (4) Subskala Gesundheit: 82.2. Aufgrund der beabsichtigten, konstruktimmanenten Änderungssensitivität ist eine Test-Retest-Reliabilität nur bedingt gegeben (zum Beispiel vergleichbare situative Bedingungen).
Validität:
Die Validität des Verfahrens ist gewährleistet(1) durch die Itemauswahl und Itemsselektion,(2) Explorative und konfirmatorische Faktorenanalysen,(3) Vergleich mit anderen Befindlichkeitsskalen(4) Veränderungsmessungen im Verlauf sportlicher Aktivität zu (1) Itemauswahl durch konstruktorientiertes Assoziationsverfahren und mehrstufige Itemselektion durch Expertenratings.
zu (2) Explorative Analysen für die 40-Item-Vorversion und mehrfache konfirmatorische Analysen bei unterschiedlichen Stichproben (Gesamt-N=645; Sportaktive, Normalbevölkerung, Rehapatienten, Psychiatriepatienten). Durchschnittlicher GFI (Goodness of Fit Index) der Studien 0.78.
zu (3) Konstruktadäquate Korrelationen mit der Kurzform der EZ-Skala (Nitsch, 1976), der BFS (Abele und Brehm, 1986) und die POMS (in der Übersetzung von Dangel, 1989).
zu (4) In Veränderungsmessungen im Verlauf von unterschiedlicher sportlicher Aktivität (zum Beispiel Ausdauersport, Kraftsport, Fitnesstraining, Entspannung) stellte sich die Skala als veränderungssensitiv heraus.
Zielgruppe / Einsatzbereiche
Zielgruppenalter:
von 12 bis 70 Jahre
Anwendungsfelder:
Messung aktueller körperlicher Befindlichkeit in Training und/oder Rehabilitation zur Überprüfung von subjektiven Anpassungen
Ausschlusskriterien und Kontraindikation:
Demenz oder andere kognitive Einschränkungen; vorliegender Verdacht auf Falschaussage (hier Alternativverfahren: WKV-KODI)
Voraussetzungen für die Anwendung
Erforderliche personelle Qualifikation:
Kenntnisse der intra- und interindividuellen Aussagekraft des Verfahrens
Anwendung und Auswertung
Hinweise zur Anwendung: Einzeltest
Gruppenanwendung möglich
Computergestützte Anwendung möglich
Anwendungsdauer: 1-2 Min
Computergestützte Anwendung als weiterentwickeltes Verfahren WKV-KODI zur Verringerung kognitiver Anteile an der Wahrnehmung der körperlichen Verfassung
Hinweise zur Auswertung: Auswertungsdauer: 4-10 Min
Das Konstrukt der akt. Befindlichkeit als Ergebnis situativer Bestimmungsfaktoren ist mit einer populationsorient. Normierung nicht zu vereinbaren. Stattdessen bietet sich beim Vorliegen ausreichend vieler Messzeitpunkte pro Person die individ. Normierung (ipsativ) an.
Kosten
Publikationen
Allgemein:
Kleinert, J. und Liesenfeld, M. (2001). Dimensionen der erlebten körperlichen Verfassung (EKV). In: J.R. Nitsch und H. Allmer: Denken, Sprechen, Bewegen (32. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie vom 1.-3. Juni 2000 in Köln, S. 283-289). Köln: bps
Zu den Gütekriterien:
Abruf der Gütekriterien unter http://www.dshs-koeln.de/psi/texte/wkv.htm
Analysebereiche bzw. Schlagworte
AnalysebereichSchlagwort
Körperliche Fähigkeiten Beweglichkeit
Motivationen Motivationale Komponenten
Person <> Gesundheit / Krankheit Wohlbefinden / Beschwerden