IQPR - Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation

Zur Navigationsleiste springen

[Logo] Die Buchstaben I, Q, P, R in blauem Kasten mit roten Bogen

Grafik enthält Schriftzug: 'Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (GmbH) an der Deutschen Sporthochschule Köln.', sowie die Schlagworte: 'Arbeit, Assessment, Chancengleichheit, Partizipation, Prävention, Qualität, Rehabilitation'.
vergrößern   normal   verkleinern
Info

Detailansicht

SBUS-B, Skalen zur Erfassung der subjektiven Belastung und Unzufriedenheit im beruflichen Bereich
Autoren des Beitrags: Geerd Weyer, Volker Hodapp, Bruce Kirkcaldy
Grunddaten
aktualisiert: 06.05.2004
Skalen zur Erfassung der subjektiven Belastung und Unzufriedenheit im beruflichen Bereich  (SBUS-B)
Von: Weyer G., Hodapp V., Kirkcaldy B.
Verlag (Jahr): Dr. G. Schuhfried Ges.m.b.H. ©, A-2340 Mödling, Österreich (2002
(Version 21.00))
Bestellung: Dr. G. Schuhfried
Hyrtlstr. 45
A-2340 Mödling
info@schuhfried.co.at

keine Demoversion erhältlich
Kontakt: Prof. Dr. Volker Hodapp
Institut für Psychologie der J. W. Goethe-Universität
Postfach 111932
D-60054 Frankfurt am Main
hodapp@psych.uni-frankfurt.de
Zusammenfassung
Das in das Wiener Testsystem integrierte computergestützte Verfahren dient der Erfassung von Belastung und Unzufriedenheit im beruflichen Bereich. Es werden die Aspekte Arbeitsbelastung, Arbeitsunzufriedenheit, Belastendes Arbeitsklima und Mangelnde Erholung differenziert. Das Verfahren kann bei allen Fragestellungen eingesetzt werden, im Rahmen derer längerfristige Auswirkungen auf die arbeitsbedingte Beanspruchung bzw. mögliche Folgewirkungen untersucht werden sollen. Es kann in der Beratung und Prophylaxe bei arbeitsbedingten Stresszuständen verwendet werden und zur Analyse organisatorischer Veränderungen mit möglichen Belastungswirkungen eingesetzt werden.
Test- / Analysedesign
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Belastung und Unzufriedenheit im beruflichen Bereich.
Dimensionen / Analyseeinheiten:
Arbeitsbelastung (16),
Arbeitsunzufriedenheit (16),
Belastendes Arbeitsklima (12),
Mangelnde Erholung (10).

Gesamtzahl der Items: 55 (1 Füllitem)
Theoretische Grundlagen:
Stress am Arbeitsplatz wird über kognitive Bewertungsprozesse im Sinne der Theorie von Lazarus erfasst. Es werden nicht momentane Gefühlszustände, sondern chronische Episoden des Stresserlebens registriert. Die Skalen versuchen eine Beschreibung der Arbeitsumwelt in den Ausschnitten, die als belastend wahrgenommen werden.
Erhebungs- / Analysemethoden:
Fragebogen;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen: Das computergestützte Verfahren umfasst 55 Items. Die ProbandInnen antworten mit "stimmt" bzw. "stimmt nicht". Einmalige Korrekturen und das Überspringen von Items sind möglich.
Aufbau: Das Verfahren ist in das Wiener Testsystem integriert.

Gütekriterien
Objektivität:
Das Verfahren ist objektiv.
Reliabilität:
Die internen Konsistenzkoeffizienten liegen in einem Bereich zwischen .67 und .88. Die Koeffizienten beziehen sich auf Stichproben mit insgesamt 3178 Personen.
Validität:
Arbeitsbelastung kovariiert mit der Anzahl von Überstunden und Emotionaler Labilität. Verschiedene Berufsgruppen (Psychosozialer Bereich, LehrerInnen, Polizei, Bürotätigkeiten) weisen unterschiedliche Belastungsprofile auf. Die Umstellung auf neue Technologien geht mit erhöhter Beanspruchung (Zunahme von Belastung, stärkere Unzufriedenheit) einher.
Zielgruppe / Einsatzbereiche
Zielgruppenalter:
von 16 bis 99 Jahre
Anwendungsfelder:
Analyse situativer und personspezifischer Bedingungen des Stresserlebens, Belastungsprofile von Berufsgruppen, klinische und gesundheitspsychologische Fragestellungen im Zusammenhang mit Berufsstress, organisationspsychologische Fragen wie zum Beispiel Fragen der Auswirkungen von Umstellung auf neue Technologien oder Fragen der Auswirkungen der Einführung eines Qualitätsmanagements in Organisationen.
Ausschlusskriterien und Kontraindikation:
-
Voraussetzungen für die Anwendung
Erforderliche personelle Qualifikation:
Diplom-Psychologen
Materialien:
PC, Wiener Testsystem
Anwendung und Auswertung
Hinweise zur Anwendung: Einzeltest
Computergestützte Anwendung möglich
Anwendungsdauer: 5 bis 10 Min
Hinweise zur Auswertung: Computergestützte Auswertung möglich

Bezug zur Normstichprobe: N = 1592 (637 weiblich, 955 männlich),
4 Teilstichproben:
1. Verwaltung und Büro (n = 427),
2. Freie Berufe und Künstler (n = 189),
3. Polizei (n = 563),
4. Psychosozialer und medizinischer Bereich (n = 414).

Auswertungsdauer: 2 Min
Kosten
Anschaffungskosten: 470,- €
Details: Beinhaltet Test+Lizenz zur 7-Jahres-Nutzung.;
Publikationen
Allgemein:
Giegler, H. (1985). Rasch-Skalen zur Messung von "Arbeits- und Berufsunzufriedenheit", "Betriebsklima" und "Arbeits- und Berufsbelastung" auf seiten der Betroffenen. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 16, 13-28.

Kirkcaldy, B. D. und Athanasou, J. A. (1999), Perceptions of working climates: A study of German employees. Career Development International, 4, 53-56.

Kirkcaldy, B. D. und Siefen, R. G. (1998). Untersuchungen zur Arbeitsmotivation und -identifikation der Mitarbeiter einer kinder- und jugendpsychiatrischen Fachklinik. Krankenhauspsychiatrie, 9, 54-59.
Zu den Gütekriterien:
Kirkcaldy, B., Thome, E. und Thomas, W. (1989). Job satisfaction amongst psychological workers. Personality and Individual Differences, 10, 191-196.

Korunka, C., Jüstel, I. und Wolf, C. (1994). Belastung und Beanspruchung der Österreichischen Exekutive aus paus psychologischer Sicht. In Baumgartner, E. (Hrsg.), Streß am Arbeitsplatz. Epidemiologische Erhebungen und ihre Bewertung (S. 26-35). Wien: Maudrich.

Korunka, C., Weiss, A. und Karetta, B. (1993). Die Bedeutung des Umstellungsprozesses bei der Einführung neuer Technologien. Eine interdisziplinäre Längsschnittstudie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 37, 10-18.

Korunka, C., Zauchner, S. und Weiss, A. (1997). New information technologies, job profiles, and external work load as predictors of subjetively experienced stress and dissatisfaction at work. International Journal of Human-Computer-Interaction, 9, 407-424.

Weyer, G., Hodapp, V. und Neuhäuser, S. (1980). Weiterentwicklung von Fragebogenskalen zur Erfassung der subjektiven Belastung und Unzufriedenheit im beruflichen Bereich (SBUS-B). Psychologische Beiträge, 22, 335-355.
Analysebereiche bzw. Schlagworte
AnalysebereichSchlagwort
Emotionen Stress
Person <> Arbeitsleben Arbeitsbeanspruchung
Arbeitszufriedenheit
Subjektive Arbeitsbewertung
Team- und Betriebsklima